Philosophie und Leitbild
Die Karriere- und Unternehmensberatung Kablitz sieht sich als Prozessbegleiter und möchte sowohl Unternehmer als auch Mitarbeiter – gleich ob Facharbeiter, Führungskräfte oder Geschäftsführungen – nachhaltig unterstützen. Im Fokus stehen die Entwicklung der Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit, das wirtschaftliche Interesse und die reibungslose Ablauforganisation. Dabei werden sozio- und psychologische Fragestellungen betrachtet.
Positive Psychologie
Unser unternehmerisches Handeln wendet sich dessen zu, was den Menschen allgemein stärkt, das Wohlbefinden steigert und das Leben lebenswerter macht. Wir beschäftigen uns mit den Bereichen der positiven Emotionen, des positiven Charakters und positiver Strukturen. Der Blick auf die positiven Seiten der menschlichen Existenz sowohl im unternehmerischen Handeln als auch der einzelnen Mitarbeiter stärkt deren Kompetenz und unterstützt den Abbau defizitärer Aspekte. So können wirtschaftliche Unternehmensziele einhergehen mit Arbeitszufriedenheit, Gesundheit und Chancengleichheit.
Positive Leadership
Positive Leadership ist ein Modell der Mitarbeiterführung und -motivation, welches aus dem Ansatz der Positiven Psychologie entwickelt wurde. Dieses Modell bildet die Grundlage unseres unternehmerischen Handelns.
vergl. auch: Martin Seligmann, Kim Cameron und Ruth Seliger und Daniel Kahnemann (2002 Nobelpreis für Ökonomie).
Hier haben wir uns den sechs Hauptbereichen des Positive-Leadership-Ansatzes verpflichtet:
- Flow: Kombination von Arbeitszufriedenheit und Höchstleistung.
- Engagement: Messung von Mitarbeiterengagement zur Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern
- Stärkenorientierung: Analyse persönlicher Stärken und Teamstärken.
- Grid: Beteiligung von Mitarbeitern zur Erzielung größtmöglicher Identifikation mit dem Unternehmen.
- Sechs Hüte des Denkens: Ideenfindung durch verschiedene Rollenverteilungen mit dem Ziel der Steigerung der Effizienz von Teams
- Visionen: Definition der Unternehmensgrundwerte, des Unternehmenszwecks, der herausfordernden Unternehmensziele sowie der langfristigen Unternehmensvision.
echte und transparente Grundhaltung
In jeder Beratungsphase werden wir unsere Grundhaltung mit einbringen:
Kongruenz
Wir begegnen unseren Kunden als Person und verstecken uns nicht hinter einer professionellen Maske. Dazu gehört auch, dass die Rahmenbedingungen des jeweiligen Auftrages klar und für alle Beteiligten durchschaubar sind.
Empathie
Als wesentlicher Bestandteil der Führungskompetenz wollen wir Menschen nicht nur rational (kognitiv), sondern vor allem nachempfindend (emotional) verstehen und motivieren.
bedingungslose positive Wertschätzung
Konflikte und Demotivation von Mitarbeitern und Führungskräften entstehen, wenn deren Arbeit im Unternehmen weniger wertgeschätzt wird. Wir unterstützen durch unsere Beratung unsere Kunden im Streben nach Entfaltung ihrer Möglichkeiten konstruktiv, rational und sozial.
vergl. auch: Carl Roggers, Abraham Maslow, Fritz Perls
Philosophie: Qualität
- Seit dem 15.06.2016 haben wir unser Qualitätsmanagent nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 ausgerichtet.
- regelmäßige Fortbildungen (z.B. KfW-Bank, GIB-NRW, Wirtschaftsförderungen, Zirkelaustausch) und Supervision unterstützen diesen Entwicklungsprozess.
- Ein Kundenfeedback wurde ebenfalls eingerichtet. Diese Ideen und Kritik fliessen nun direkt in das QM ein.
- Durch Messestände, Vorträge und Workshops auf Job- und Karrieremessen, in Münster und dem Münsterland bauen wir ein weitreichendes Netzwerk auf.
Philosophie: Termintreue
ist für uns ein besonderes Versprechen, das wir unbedingt einlösen wollen. Denn wir wissen um die Wichtigkeit einer zuverlässigen Projektabwicklung.
- präzise, gewissenhafte Planung,
- stete Kontrolle und Berichterstattung sowie
- eine realistische Einschätzung von Aufgabe und Zeithorizont.
kurzer Hinweis zur partizipativen Leitbildentwicklung
In dem Artikel über partizipative Leitbildentwicklung unter Beteiligung von Management und Mitarbeitern erfahren Sie etwas mehr über die Entwicklung und Herausstellung von Leitbildern im Rahmen von Digitalisierung und Fachkräftebindung.
.
Mit freundlichen Grüßen aus der Dreiburgenstadt Lüdinghausen
Ulrich Kablitz